21
2.1 Montageplan
Bevor Sie mit der Montage beginnen, erstellen Sie am besten eine kurze An-
schluss- und Installationsskizze. Zu berücksichtigen gilt es dabei hauptsäch-
lich die Kabelverläufe und den Installationsort des Car-Amps.
Beachten Sie bitte, dass die Kabelführung sowie der Massepunkt einen ent-
scheidenden Einfluss auf das störungsfreie Funktionieren Ihrer Anlage hat.
Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die korrekte Plazierung des Ver-
stärkers (ausreichende Luftzufuhr!), die richtige Stellung des Input Mode
Wahlschalters für die Ansteuerung des Verstärkers über ein Paar Cinchka-
bel (via Front Ausgang vom Radio), oder über zwei Paar Cinchkabel (Front
+ Rear Ausgang vom Radio), sowie die Qualität des verwendeten Zubehörs
zur fachgerechten Installation (Stromkabel, Cinchkabel, Sicherungshalter,
Verteilerblöcke, etc).
2.2 Wählen der Betriebsart
(am „INPUT MODE” Schalter)
Entsprechend der Verwendung eines Steuergerätes mit nur einem Cinch-
ausgang oder eines Steuergerätes mit Front- und Rear- Cinchausgängen,
wählen Sie gemäss Abbildung auf der untenstehenden Skizze die Stellung
des DIP-Schalters an der Anschlussleiste des Verstärkers (siehe Abbildung 1
und 2).
■ „2-CH INPUT MODE”
Wenn Ihr Steuergerät nur über einen Stereo Cinchausgang ver-
fügt, können Sie durch die Einstellung des DIP-Schalters gemäss Abb.1 be-
wirken, dass der Verstärker das NF-Eingangssignal intern auf die Front-
Rear- und Subwooferkanäle gleichzeitig aufteilt. Eine Fadingmöglichkeit be-
steht in dieser Betriebsart natürlich nicht. Die Front- /Rear- Fader Einstellung
muss über die Eingangsempfindlichkeitsregler erfolgen. Die separate Ein-
stellmöglichkeit der Front- und Rear- Hochpassfrequenzen bleibt aber voll
erhalten.
Abb.1
Comentários a estes Manuais